
Ozon - Therapie
(Eigenblutbehandlung)
Die Ozontherapie ist eine innovative Behandlungsmethode, die insbesondere in der Frauenheilkunde Anwendung findet. Bei dieser Therapie wird medizinisches Ozon, eine Form von Sauerstoff, in den Körper eingeführt, um verschiedene Beschwerden zu lindern und die Heilung zu fördern. Zu Beginn der Behandlung erfolgt eine ausführliche Anamnese durch die Frauenärztin, um die individuellen Bedürfnisse der Patientin zu ermitteln. Anschließend wird das Ozon in der Regel intravenös injiziert. Die Behandlung sollte je nach Krankheitsbild und Reaktion des Körpers durchschnittlich einmal pro Woche durchgeführt werden. Ein Therapiezyklus umfasst in der Regel etwa 5 bis 10 Sitzungen, gefolgt von einer erneuten Bewertung des Gesundheitszustandes durch die Frauenärztin. Diese Therapieform kann dabei helfen, entzündliche Prozesse zu reduzieren, das Immunsystem zu stärken und das allgemeine Wohlbefinden der Patientin zu verbessern.
Anwendungsgebiete
Die Ozontherapie gewinnt zunehmend an Bedeutung in der Frauenheilkunde, insbesondere bei der Behandlung verschiedener Erkrankungen. Diese alternative Therapieform wird häufig zur Linderung von Symptomen
- bei chronischen Entzündungen, beispielsweise bei Endometriose oder Beckenentzündungen
- entzündliche Darmerkrankungen
- Allergien
- Chronische Infektionen
- Hauterkrankungen (z.B. Akne,Neurodermitis)
- Erschöpfungssyndrom
- Stärkung des Immunsystems
- Durchblutungsstörungen
- Gelenkbeschwerden (z.b. Arthrose)
- Chronische schmerzen
- Anti-Aging-Effekte
Wie funktioniert die Behandlung
Blutentnahme
Eine geringe Menge Blut ca. 250ml wird entnommen
Ozonzugabe
Das Blut wird mit medizinischem Ozon angereichert
Rückinjektion
Das aufbereitete Blut wird zurück in den Körper injiziert
Vorteile
- Aktivierung der Selbstheilungskräfte
- Verbesserung der allgemeinen Wohlbefindens
- Natürliche Unterstützung bei chronischen Beschwerden
- Steigerung von Energie und Vitalität
Kosten dafür 72,38€ pro Sitzung