Der Streptokokken-Test in der Schwangerschaft dient dazu, eine Besiedelung mit Gruppe-B-Streptokokken (GBS) nachzuweisen. Diese Bakterien sind für die Mutter harmlos, können jedoch während der Geburt auf das Neugeborene übertragen werden und schwere Infektionen verursachen.
Der Test wird in der Regel zwischen der 35. und 37. Schwangerschaftswoche (SSW) empfohlen.
• Er ist besonders wichtig bei Risikofaktoren wie:
• Frühgeburt (vor der 37. SSW).
• Vorzeitigem Blasensprung (> 18 Stunden vor der Geburt).
• Vorheriger Geburt eines Kindes mit GBS-Infektion.
1. Abstrichentnahme:
2. Laborauswertung:
Bei einer positiven Besiedelung ist keine Behandlung während der Schwangerschaft nötig.
Falls solche Symptome beim Baby auftreten, ist eine sofortige medizinische Behandlung erforderlich.
Der Streptokokken-Test gehört in Deutschland nicht zu den regulären Mutterschaftsrichtlinien und wird daher als IGeL-Leistung (Individuelle Gesundheitsleistung) angeboten.
©2025 Züleyha Tecer. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.