Verhütungsspirale: Sicher, diskret, sorgenfrei!

Die Verhütungsspirale, auch IUD (Intrauterines Device) genannt, ist eine effektive Methode der Empfängnisverhütung, die häufig von Frauenärztinnen empfohlen wird. Sie bietet langanhaltenden Schutz gegen eine Schwangerschaft und kann sowohl aus Kupfer als auch hormonellen Materialien bestehen. Bei einem Besuch bei der Frauenärztin kann die individuelle Eignung zur Anwendung einer Verhütungsspirale besprochen werden, einschließlich der Vor- und Nachteile sowie der möglichen Nebenwirkungen. Durch regelmäßige Kontrollen kann die Frauenärztin sicherstellen, dass die Spirale optimal sitzt und ihre Wirkung entfaltet.

Jaydess

Der Jaydess ist ein hormoneller Intrauterin-Systems (IUS), der zur Verhütung eingesetzt wird und eine Wirkungsdauer von bis zu drei Jahren bietet. 

Der Hauptbestandteil des Jaydess, Levonorgestrel, sorgt dafür, dass die Monatsblutung weniger stark und schmerzhafter wird. 

Die Wirkung beginnt sofort nach dem Einsetzen, was ihn zu einer sicheren und effektiven Verhütungsmethode macht. 

Frauenärztinnen empfehlen Jaydess oft aufgrund seiner hohen Zuverlässigkeit und der geringen Nebenwirkungen, was ihn zu einer beliebten Wahl für viele Frauen macht.

Mirena

Die Mirena-Spirale ist ein effektives Verhütungsmittel, das von vielen Frauenärztinnen empfohlen wird. 

Sie hat eine Wirkungsdauer von bis zu fünf Jahren und bietet sowohl eine sichere Empfängnisverhütung als auch therapeutische Vorteile, wie die Reduktion von Menstruationsblutungen. 

Die hormonelle Wirkung der Spirale sorgt dafür, dass der Eisprung gehemmt wird und die Gebärmutterschleimhaut dünner wird, was zu einer verminderten Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft führt. Zudem berichten viele Frauen von einer verbesserten Lebensqualität aufgrund der Linderung von menstruationsbedingten Beschwerden.

Kyleena

Die Kyleena Spirale ist ein modernes, intrauterines Verhütungsmittel, das Frauen eine zuverlässige und langanhaltende Verhütung bietet. 

Ihre Wirkungsdauer beträgt bis zu fünf Jahre, was sie zu einer praktischen Option für Frauen macht, die eine langfristige Schwangerschaftsverhütung wünschen. 

Die Spirale setzt kontinuierlich eine geringe Menge des Hormons Levonorgestrel frei, das die Fortpflanzung durch Verdickung des Zervixschleims und Hemmung des Eisprungs ebenso verhindert wie die Implantation einer Eizelle. Frauenärztinnen empfehlen die Kyleena häufig aufgrund ihrer hohen Sicherheit und der bequemen Handhabung, die den Alltag vieler Frauen erleichtert.

Kupferspirale

Die Kupferspirale, auch als intrauterines Hilfsmittel (IUD) bekannt, ist eine effektive Verhütungsmethode, die von vielen Frauenärztinnen empfohlen wird. 

Ihre Wirkungsdauer beträgt in der Regel fünf bis zehn Jahre, je nach Modell. 

Die kupferhaltigen Drähte setzen kontinuierlich Kupferionen frei, die die Spermienbeweglichkeit beeinträchtigen und somit eine Befruchtung verhindern. 

Darüber hinaus schafft die Kupferspirale eine ungünstige Umgebung für die Einnistung einer befruchteten Eizelle in der Gebärmutter. 

Mit einer hohen Sicherheit und ohne Hormoneinsatz ist die Kupferspirale eine geeignete Option für Frauen, die eine langfristige Verhütung wünschen.

Vor der Spirale

  • Ärztliche Untersuchung: Vor der Einlage der Spirale sollte eine gründliche gynäkologische Untersuchung stattfinden, um sicherzustellen, dass die Spirale für Sie geeignet ist.
  • Krebsabstrich nicht älter als 6. Monate
  • Nach Geburt kann die Spirale erst nach 6.Monaten eingesetzt werden.
  • Einlegezeitpunkt: Die ersten 3 Tage der Periode, da der Muttermund in dieser Zeit weicher ist und die Einlage weniger schmerzhaft ist.

Wichtige Hinweise für den Tag der Spiraleinlage

Terminplanung

  • Ruhe und Zeit einplanen: Da die Spiraleinlage in der Regel etwa 15–30 Minuten dauert, sollten Sie sicherstellen, dass Sie genügend Zeit für den Termin und eine kurze Erholungsphase danach einplanen.
  • Begleitperson: Falls Sie sich unsicher fühlen oder Schmerzen erwarten, kann es hilfreich sein, eine Begleitperson mitzunehmen.

Schmerzen und Vorbereitung

  • Schmerzmittel: Falls gewünscht, können Sie vor dem Termin Schmerzmittel (wie Ibuprofen) einnehmen, um mögliche Schmerzen oder Krämpfe zu lindern. Sprechen Sie dies vorher mit Ihrem Arzt ab.
  • Entspannung: Versuchen Sie, entspannt zum Termin zu kommen, da Stress den Eingriff erschweren kann. Eine ruhige Atmung und Entspannung während der Untersuchung können hilfreich sein.

Ernährung und Flüssigkeit

  • Essen: Es gibt keine speziellen Einschränkungen hinsichtlich des Essens, aber es kann ratsam sein, leichte Mahlzeiten zu sich zu nehmen, um während des Eingriffs ein gutes Wohlbefinden zu haben.
  • Wasser: Trinken Sie ausreichend Wasser, damit Sie während der Untersuchung gut hydriert sind.

Verhütung

Falls der Eingriff außerhalb Ihrer Periode durchgeführt wird, sollten Sie in den ersten 7 Tagen nach der Spiraleinlage weiterhin zusätzliche Verhütung wie ein Kondom verwenden, bis die Spirale ihren vollen Schutz bietet.

Vorbereitung auf den Eingriff

Bequeme Kleidung: Tragen Sie bequeme Kleidung, um sich während des Eingriffs gut entspannen zu können. Es kann hilfreich sein, ein Oberteil oder eine Hose zu wählen, die leicht zu entfernen sind.

Nach dem Eingriff

  • Erholung: Nach dem Eingriff sollten Sie sich etwa 15–30 Minuten im Wartebereich ausruhen, um sicherzustellen, dass Sie sich gut fühlen, bevor Sie nach Hause gehen.
  • Schmerzen und Krämpfe: Leichte Krämpfe oder Unwohlsein können nach der Spiraleinlage auftreten. Diese sollten jedoch in den nächsten Stunden nachlassen. Schmerzmittel können helfen, Beschwerden zu lindern.
  • Blutungen: Es kann zu leichten Blutungen oder Schmierblutungen kommen, die in den nächsten Tagen nach der Einlage auftreten können.

 

Nachsorge und Kontrolle

Kontrolluntersuchung: Eine Kontrolle der Spirale und eine Nachuntersuchung sind nach ca. 4–6 Wochen empfehlenswert, um sicherzustellen, dass die Spirale richtig sitzt und keine Komplikationen aufgetreten sind.

Symptome, die beachtet werden sollten

  • Starke Schmerzen oder ungewöhnliche Krämpfe nach der Einlage, die über das normale Maß hinausgehen.
  • Abnorme Blutungen oder sehr starke Periodenblutungen.
  • Ungewöhnlicher Ausfluss oder Geruch.
  • Nachweis eines Fadens: Der Faden, der an der Spirale befestigt ist, kann von Ihnen abgetastet werden. Wenn Sie ihn nicht fühlen oder wenn er länger oder kürzer ist als gewöhnlich, könnte die Spirale verrutscht sein. In diesem Fall sollten Sie sich umgehend an Ihren Arzt wenden

Mögliche Nebenwirkungen

  • Unregelmäßige Blutungen: Besonders in den ersten Monaten nach der Einlage.
  • Schmerzen: Einige Frauen verspüren nach der Einlage der Spirale leichte bis mäßige Schmerzen oder Krämpfe.
  • Hormonelle Veränderungen (bei der Hormonspirale): Zu den Nebenwirkungen können Gewichtszunahme, Akne oder Stimmungsschwankungen gehören

Wichtige Hinweise

  • Die Spirale schützt nicht vor sexuell übertragbaren Krankheiten (STIs), daher sollte bei Unsicherheit oder wenn ein erhöhtes Risiko für STIs besteht, zusätzlich ein Kondom verwendet werden.
  • Bei Veränderungen des Zyklus oder anhaltenden Beschwerden sollten Sie sich immer an Ihren Frauenarzt wenden.

Kosten

Die Kosten für die Spirale sollten bis zum Alter von 22 Jahren mit Ihrer Krankenkasse abgeklärt werden, da die Übernahme der Kosten in diesem Alter häufig vollständig übernommen wird.

Ab einem Alter von 23. Jahren müssen Patientinnen die Kosten vollständig selbst tragen

Die Gesamtkosten für die Spirale betragen 200 - 400€ inklusive

  • Beratungsgespräch
  • Spirale (Je nach Modell)
  • Einsetzen der Spirale
  • Untraschalluntersuchung nach 6 Wochen zur Kontrolle

Info

  • Zusätzliche Ultraschalluntersuchungen oder andere Leistungen, die über die standardmäßige Nachuntersuchung hinausgehen, werden nicht von der Krankenkasse übernommen und müssen von Patienten selbst getragen werden.
  • Wir empfehlen, sich vor dem Termin bei Ihrer Krankenkasse über die genaue Kostenübernahme zu informieren, um Missverständnisse zu vermeiden.

©2025 Züleyha Tecer. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.